Fr. 11. Juli 2025 ab 18:00 und Sa. 12. Juli 2025 ab 15:00
Stadtfestbühne am Nonnenhaus/Piccolo Sole d'Oro
In toller Atmosphäre unter Bäumen mit einem guten Glas Wein entspannt Musik genießen:
Der Jazzclub Tübingen und das d.a.i. präsentieren auf der stimmungsvollen Bühne beim Nonnenhaus eine abwechslungsreiche und groovende Mischung aus Jazz und Blues, Jung und Alt, Nah und Fern, aus kulinarischen und musikalischen Leckerbissen.
Das Programm ist ein Querschnitt durch die enorm vielfältige Tübinger Jazzszene - vom jugendlichen Newcomer bis hin zu den Stars der regionalen Szene.
Unsere Samstagabend Highlights:
20:00 Dizzy Krisch Quartett "The Great American Songbook"
22:30 Marcus Halver SOUL CONNEXION feat. Lukas Pfeil
Unser Programm:
Freitag, 11. Juli
18:00 Bob's Idea
19:00 Pauline Ruhe "Soul & Groove"
20:30 Stefan Pitsch SP2
22:15 Markus Harm & Friends
Samstag, 12. Juli
15:00 Musikschulband
16:15 Fancy Jazz Trio feat. Albe Mayer-Mikosch
17:30 Bernd Huber/Guido Frangenberg & Co.
18:45 Rondout
20:00 Dizzy Krisch Quartett "The Great American Songbook"
22:30 Marcus Halver SOUL CONNEXION feat. Lukas Pfeil
Di. 17.10. 20.30 Uhr, SWR Studio
Eintritt: 20 € / 15 € (JC Mitglieder/Schüler/Studenten)
VVK: www.reservix.de/tickets-duo-sonura-tuebingen
oder Kartenreservierung über SWR Studio Tübingen, Tel. 07071 / 2090
„Sonus“, der Klang, und „Nur“, das Licht. Zwei Begriffe, denen sich das Duo Sonura widmet, denn seine Musik verKlangLicht, was die beiden jungen Musiker:innen bewegt: Gedichte, Stimmungen, Bilder, Gedanken oder Erinnerungen. Die Stimme und das Klavier der beiden Jazz-Student:innen der Musikhochschule Mainz harmonieren dabei in einem musikalischen Dialog: Elegischer Einklang, pulsierende Polarität und impulsive Improvisation werden vereint in einem stets spontanen Zusammenspiel.
Sängerin Helen Skobowsky komponiert und singt Geschichten über alles, was sie inspiriert – mal in Worten, mal ohne, und dabei oft in stilistischer Grenzüberschreitung. Inspiriert von musikalischen Quellen, die von Claude Debussy über Kenny Wheeler bis zu Genevieve Artadi reichen, vagabundiert die Musik des Duos durch verschiedenste Klangnuancen.
Helen Skobowsky (voc)
Manuel Seng (p)
Fr. 21.2.2025, 20:00 Uhr C. Bechstein Centrum
Eintritt: 20 € / 15 € (JC Mitglieder/Schüler/Studenten)
Das Konzert ist ausverkauft
Die Pianistin des Trios - Alexandra Ivanova - ist Österreicherin mit bulgarischen Wurzeln, sie hat in arabischen Ländern und Frankreich gelebt und ihre derzeitige Homebase ist Berlin. Dort hat sie auch ihr erstes Album mit dem Titel ‘Beauty in Chaos‘ aufgenommen.
Zusammen mit dem Schlagzeuger Nathan Ott und Niklas Lukassen am Bass entwickelt sie eine polyrhythmische, gleichzeitig wunderbar fließende Musik, in der sich nordafrikanische, kubanische und europäische Einflüsse mischen.
Ein früher musikalischer Mentor war der libanesisch-amerikanische Pianist Tarek Yamani, danach studierte Alexandra Ivanova Jazzpiano u.a. in Österreich und am Conservatoire Eric Satie in Paris. Zusätzlich hat sie in Paris einen sozialwissenschaftlichen Master-Abschluss gemacht. Sie „hat es sich zur Aufgabe gemacht, Vorurteile abzubauen und kulturelle Normen in Frage zu stellen“ heißt es in der Pressemitteilung zu ihrer CD ‘Beauty in Chaos‘.
Dass diese Aufgabe großen Genuss verspricht, das zeigen auch ihre beeindruckenden Auftritte, in denen das Trio – am Kontrabass diesmal Lisa Hoppe - scheinbar mühelos Musik aus mindestens drei Kontinenten zu einer hochinteressanten Melange verschmilzt.
Alexandra Ivanova (piano, rap)
Lisa Hoppe (bass)
Nathan Ott (drums)
Di. 25.2.2025 20.30 Uhr, SWR Studio
Eintritt: 20 € / 15 € (JC Mitglieder/Schüler/Studenten)
Verbindliche Kartenreservierung: 07071 2090
Das Stuttgarter Quartett von Moritz Langmaier ist von moderner und lyrischer Musik geprägt. Inspiriert von den Klangwelten renommierter Musiker:innen des modernen Jazz kreieren die vier Musiker eine unverwechselbar eigene musikalische Sprache, die besticht durch Komplexität und emotionale Tiefe.
Seit vielen Jahren spielen die Vier schon zusammen und diese langjährige gemeinsame Spielerfahrung und die Freude an der Musik spiegeln sich in jedem ihrer Auftritte wider. Die doppelte Harmonie- und Melodiefunktion von Klavier und Gitarre schafft facettenreiche Klangwelten mit einer Intimität, die aus tiefem Vertrauen und Freundschaft der Musiker entsteht. Diese enge Verbindung zwischen den Musikern und ihr hohes künstlerische Niveau ist auch bei ihren Auftritten zu spüren, und es gelingt, dabei eine besondere Nähe zum Publikum aufzubauen.
Bisher hauptsächlich als Sideman aktiv (u.a. Lukas Wögler Quartett, Lisa Wilhelm Quartett), präsentiert Moritz Langmaier im SWR sich erstmals als Bandleader und ein Programm mit Eigenkompositionen, inspiriert durch die Musik von Aaron Parks, Mike Moreno oder Philip Dizack.
Moritz Langmaier (p)
Sebastian Minet (git)
Moritz Holdenried (b)
Felix Eckenfelder (dr)
Moritz Langmaier - Jazzreportagen.com
unterstützt unsere Reihe 'Junge Talente'.
Di. 6.5.2025 20.30 Uhr, SWR Studio
Eintritt: 20 € / ermässigt: 15 €
Verbindliche Kartenreservierung: 07071 2090 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Groove und Sensibilität – in diesem Spannungsfeld bewegt sich die Musik von Clara de Farias und ihres Quartetts.
Die deutsch–brasilianische Sängerin und ihre Band gehören zu einer jungen Stuttgarter Szene, die sich weniger um Genres als vielmehr um interessante und neue Mixturen für ihren eigenen Jazz scheren. Urbane Sounds, Modern Vocal Jazz, Latin oder R&B, das sind Elemente, aus denen eigene und neue Klangwelten entstehen. Dynamisch, groovebetont, trotzdem feinfühlig kommt dieses Quartett daher, wie gemacht für dieses letzte Konzert der Reihe ‚Jazz im Studio‘ in der konzentrierten, fast intimen Atmosphäre des alten SWR-Studios (Ab Herbst geht’s auf dem Österberg, nebenan im neuen Studio weiter).
Dies also ein besonderer Anlass, zumal die überzeugende und vielseitige Sängerin Clara de Farias Leichtigkeit und unaufgeregten Genuss verspricht.
Clara de Farias (voc)
Sebastian Minet (git)
Moritz Holdenried (b)
Felix Eckenfelder (dr)
www.instagram.com/clara.de.farias/
unterstützt unsere Reihe 'Junge Talente'.
Fr. 12.9.2025 20:00
Sa. 13.9.2025 20:00
Auch die mittlerweile elfte Auflage des Festivals kombiniert wieder international renommierte Solistinnen mit jungen Musikern.
Zu den diesjährigen "Conversations" präsentieren sich im großen Saal der Hochschule für Kirchenmusik zwei außergewöhnliche Programme:
Junge, schon international gefeierte Pianistin trifft junges Trio aus München ...
... Jazzpianolegende trifft junges Quartett vom Jazzcampus Basel
Jazzclub Tübingen e. V. / z. Hd. Club Voltaire / Haaggasse 26b, 72070 Tübingen
Datenschutz, Fotos, Disclaimer, Impressum, Spenden für die Musiker
(Anmeldung)