Menu
  • Aktuell
  • Programm
    • Veranstaltungen
    • Download Programm
    • Newsletter Abo
    • Veranstaltungsorte
    • Konzertmitschnitte
    • Archiv
  • Konzertreihen
    • Jazz im Club Voltaire
    • Jazz im C. Bechstein Centrum
    • Jazz im Studio
    • Conversations - Jazz im Dialog
    • d.a.i. und ICFA
  • Aktivitäten
    • Unsere Sessions
    • meet the students
    • Jazzclub im Radio
    • special events
  • Verein / Mitgliedschaft
    • Der Verein
    • Mitgliedschaft im Jazzclub
    • zur alten Webseite
    • Spenden
  • Team / Kontakt
    • Booking
    • Team Jazzclub
  • Aktuell
  • Programm
    • Veranstaltungen
    • Download Programm
    • Newsletter Abo
    • Veranstaltungsorte
    • Konzertmitschnitte
    • Archiv
  • Konzertreihen
    • Jazz im Club Voltaire
    • Jazz im C. Bechstein Centrum
    • Jazz im Studio
    • Conversations - Jazz im Dialog
    • d.a.i. und ICFA
  • Aktivitäten
    • Unsere Sessions
    • meet the students
    • Jazzclub im Radio
    • special events
  • Verein / Mitgliedschaft
    • Der Verein
    • Mitgliedschaft im Jazzclub
    • zur alten Webseite
    • Spenden
  • Team / Kontakt
    • Booking
    • Team Jazzclub

Livestream aus dem Club Voltaire

Joachim Staudt 4tet „Quest“ vom 15.7. 20:30 Uhr

Das Konzert können Sie unter diesem Link nachhören: https://youtu.be/hUbhIGKYoaI

Staud www

 

„Quest“ - die mystische Suche nach Erkenntnis und Sinn, das große Abenteuer des Lebens. Das ist der Titel und zugleich Programm des mittlerweile dritten Albums des Saxophonisten Joachim Staudt.

Zusammen mit seinen langjährigen musikalischen Weggefährten Anselm Krisch, Florian Dohrmann und Lars Binder präsentiert Joachim Staudt die aktuellen Songs. Moderner Groove-Jazz gepaart mit einer fast nordisch anmutenden Klangästhetik

Jazz-Fachzeitschriften und Magazine wie Bunte oder Gala sind in seltener Einmütigkeit begeistert: „Ein wunderbares Album!“ , „Wunderbare Klänge zum schwerelosen Dahinschweben.“

 

Anselm Krisch      - piano
Florian Dohrmann - bass
Joachim Staudt     - sax
Lars Binder           - drums

 Foto: Rainer Ortag. Aufnahme während des Konzerts


 

Jazz im Studio als Live Stream:
Axel Kühn Trio, vom 18.6.2020 im SWR Studio Tübingen

Abruflink des Streams

AxelKuehnTrio SWR

 

Blick ins Studio während des Konzerts

Viele kennen das Studio von vergangenen Konzerten. Das Foto zeigt einen Blick in Studio während der Aufnahme des Streams ... "Technik, Kameras, Scheinwerfer, wo sonst das Publikum sitzt".
In meinen Augen haben die Musiker den Umgang mit dem weit entfernten und unsichtbaren Publikum wirklich gut gemeistert ... und die Aufnahmen sind doch wirklich klasse. Euer Klaus

Axel Kühn – bass
Ull Möck – piano
Eckhard Stromer - drums

 

 Foto: Rainer Ortag

 

 


 

Ibanez-Bühl Quintett, live im Institut Culturel 6.6.2019

Teil 1 und 2

Tal Trio www

 

Die Idee für das Quintett wurde bei Gastspielen in Pariser Clubs geboren. Und nun hat die Band also zwei Virtuosen am Tenorsaxophon als Frontmänner: Thomas Ibanez aus Paris und Alexander Bühl – Gewinner des Jazzpreises des Landes Baden-Württemberg 2018. Die beiden spielten im Institut Culturel mit André Weiß am Piano, Axel Kühn am Bass und Bernd Reiter an den Drums. Inspiriert vom legendären Saxophonduo Johnny Griffin und Eddie „Lockjaw“ Davies aus den Sechzigern, präsentierte das Thomas Ibanez – Alex Bühl Quintett neu arrangierte Klassiker des Jazz – in perfektem Zusammenspiel, gewürzt mit virtuosen Soli.

 

Ibanez-Bühl Quintett:


Thomas Ibanez  – Tenorsaxophon
Alexander Bühl  – Tenorsaxophon
André Weiß        – Piano
Axel Kühn          – Kontrabass
Bernd Reiter      – Schlagzeug 

 

Teil 1

jazzclub-tuebingen.de

 

 

 Teil 2

jazzclub-tuebingen.de

 

 

Herzlichen Dank an Uniradio und Radio Micro-Europa. Alle Informationen zur Aufnahme finden Sie hier:

 

Lorenzo di Finti Quartett, live im Jazzclub Tübingen

Tal Trio www

Das Lorenzo di Finti Quartett spielte am 27. März 2019 im Tübinger Jazzclub. Radio Micro-Europa war dabei hat das Konzert exklusiv für Euch aufgezeichnet.

Lorenzo di Finti ist in der Südschweiz geboren und lebt mit seiner Familie in Mailand. Zum ersten Mal ist er als Fünfjähriger aufgetreten. Er studierte am Conservatorio Giuseppe Verdi in Mailand und am Berklee College of Music in Boston. Bassist Stefano Dall’Ora spielt klassische Musik und Jazz – unterwegs war er zum Beispiel mit Astor Piazzolla, Jan Garbarek und Lee Konitz – dem Mitbegründer des Cooljazz, der am 15. April 2020 im Alter von 92 Jahren am Corona-Virus gestorben ist.

Gendrikson Mena Diaz hat seine Kindheit in Kuba verbracht und begann schon als Kind mit der Trompete. Sein Spiel ist expressiv, ja fast wild und dabei sehr kultiviert. Marco Castiglioni an den Drums hat ebenfalls am Conservatorio Giuseppe Verdi in Mailand studiert und arbeitete lange beim Rundfunkorchester der RAI.

 

Lorenzo di Finti Quartett:

Lorenzo di Finti: Piano
Stefano Dall’Ora: Bass
Mena Diaz: Trompete
Marco Castiglioni: Schlagzeug

jazzclub-tuebingen.de

 

 

Markus Harm Quartett, 28.11.2018 im Jazzclub Tübingen

Tal Trio www

 

„Ein junger Meister der Improvisation, mit viel Wind in der Lunge und einem zwingendem Gespür für packende Soli“, so das Fachmagazin „Sound & Image“ 2017.  Markus Harm: „Über die Jahre des Zusammenspiels hat sich eine gemeinsame Klangvorstellung entwickelt. Es muss sich weniger bewiesen werden, Technik ständig zu zeigen, verliert zunehmend an Bedeutung“. Lyrisch, gefühlvoll, unangestrengt, nachdenklich, meist leichtfüßig, nie schwermütig, auf das Wesentliche fokussiert ... so klingt das ..."

Markus Harm Quartett:

Markus Harm           – alto & soprano sax
Christoph Neuhaus   – guitar
Jens Loh                 – double bass
Dominik Raab          – drums

Musikstücke:

01  Directions (2018)
02  Mission Complete Petrosilius (2018)
03  Here’s the Brick Mr. Lick (2018)
04 The Lake of Galven (2018)
05 Terminal Two (2018)

 

jazzclub-tuebingen.de

 

 

 

 

Olivia Trummer Quartett, Jazz & Klassik Tage, 17.10.2018

Tal Trio www

Die gebürtige Stuttgarterin hat mittlerweile sechs Alben veröffentlicht. Im Juli 2019 bekam sie im Stuttgarter Theaterhaus aus der Hand von Kunststaatssekretärin Petra Olschowski den mit 15.000 Euro dotierten Jazz-Preis Baden-Württemberg verliehen. Bei den Tübinger Jazz & Klassik Tagen 2018 nahm die Pianistin und Sängerin das Publikum auf eine Reise nach Italien mit und stellte ihre „unter der Sonne Italiens gereiften“ musikalischen Früchte vor.

Olivia Trummer Panorama Quartett:

Max Ionata, Sopran- und Tenorsaxophon
Martin Gjakonovski, Kontrabass
Nicola Angelucci, Schlagzeug
Olivia Trummer, Klavier und Gesang

Musikstücke:

01: Stehaufmännchen
02: Aurora
03: Panorama Suite (Panorama, Mezza Note, Palermo Mood)
04: Strowling

 

jazzclub-tuebingen.de

 

 Herzlichen Dank an Uniradio und Radio Micro-Europa. Alle Informationen zur Aufnahme finden Sie hier: https://publikationen.uni-tuebingen.de/xmlui/handle/10900/94123

 

 

THE REAL MOB „Mobleysation“ Fr. 22.3.19 d.a.i. Tübingen

Tal Trio www

 

Vier dunkle Anzüge und Musik, wie sie in den Fifties und Sixties in New Yorker Jazzclubs zu hören war: „Wir wollen diesen großartigen Sound wieder aufleben lassen und zeigen, dass intelligente Musik auch Soul und Humor haben kann“, sagt die Band. Der ‘Mob’ bringt das Feuer und die Intensität in seinen Shows zurück auf die Bühne und transportiert das Lebensgefühl aus der Hochzeit des Jazz ins Hier und Jetzt. Die gemeinsame Liebe zu diesem Sound brachte die vier Musiker 2016 zusammen.

Damian Dalla Torre  (ts)
Vassily Zaraysky      (p)
Rudolf Stenzinger    (b)
Bastian Rossmann  (dr)

Die gespielten Stücke sind leider nicht dokumentiert.

Teil 1 des Konzerts

jazzclub-tuebingen.de

 

 

Teil 2 des Konzerts

jazzclub-tuebingen.de

 

Herzlichen Dank an Uniradio und Radio Micro-Europa.

 

Frank Heinz Quartett, 27.4.2018, C. Bechstein Centrum

Tal Trio www

Das Frank Heinz Quartett präsentiert sein Album „Wasteland“.

 Die Musik des Posaunisten und seiner Band ist geprägt von poetischen, melodiösen und stimmungsvollen Klangbildern. Wie das Jazzpodium schrieb: „...setzt Frank Heinz mit zumeist lyrisch geprägten Linien und menschlich warmem Klang eine von Impressionismus und bluesiger Romantik geprägte Jazztradition fort“ und verbindet diese mit feinem Gespür für Spannung und Zeitmaß sehr persönliche Weise mit seinen musikalischen Erfahrungen. Nachdenklich, lyrisch, poetisch, groovig, stimmungsvoll, phantasievoll, warmherzig und einzigartig."

01 Tales Of A Foreign Country
02 Drops On My Window
03 Wind Chimes
04 January Nocturne
05 Refreshing
06 News ’Bout You
07 Fine Brushes

Frank Heinz (pos)
Gee Hye Lee (p)
Joel Locher (b)
Felix Schrack (dr)

jazzclub-tuebingen.de

 

Herzlichen Dank an Uniradio und Radio Micro-Europa. Alle Informationen zur Aufnahme finden Sie hier: https://publikationen.uni-tuebingen.de/xmlui/handle/10900/84766

 

Eyal Lovett Quartett, Jazz- und Klassiktage 2018

Tal Trio www

Eine hervorragende Aufnahme aus dem Archiv. Das Eyal Lovett Quartett bei den Tübingen Jazz & Klassik Tagen 2018.
Eyal Lovett spielt auf dem berühmten, zwei Meter zweiundachtzig großen und fünfhunderteinundzwanzig Kilogramm schweren Bechstein Konzertflügel. Natürlich war alles akustisch und unverstärkt.  

Viel Spaß beim nachhören des Konzerts.

Eyal Lovett am Bechstein D 282 Konzertflügel
Eran Har Even Gitarre
Mathias Jensen Bass
Aidan Lowe Schlagzeug

Die Titel der Stücke sind leider nicht dokumentiert.

jazzclub-tuebingen.de

 

Herzlichen Dank an Uniradio und Radio Micro-Europa. Alle Informationen zur Aufnahme finden Sie hier: https://publikationen.uni-tuebingen.de/xmlui/handle/10900/96605

 

Tal Arditi Trio. Jazzclub Tübingen, 16. Januar 2019

Tal Trio www

 

Wir starten mit einem Highlight des letzten Jahres. Viel Spaß beim nachhören des Konzerts.

01 Tal Arditi Trio – Sassari
02 Tal Arditi Trio – Berlin Vibes
03 Tal Arditi Trio – My Dream
04 Tal Arditi Trio – Waltz No. 1
05 Tal Arditi Trio – One Step Behind
06 Bobby Hutcherson – Mash

Tal Arditi (g)
Ilya Alabuzhev (b)
Marton Juhasz (dr)

jazzclub-tuebingen.de

 

Herzlichen Dank an Uniradio und Radio Micro-Europa. Alle Informationen zur Aufnahme finden Sie hier: https://publikationen.uni-tuebingen.de/xmlui/handle/10900/88913

 

 

JCTuebingenLogo

 

Jazzclub Tübingen e. V.  Postfach 1571, 72005 Tübingen    
Datenschutz, Fotos, Disclaimer, Impressum  
(Anmeldung)