Mi. 26.3.2025, 20:30 Uhr, Club Voltaire
Eintritt: 18 € / 8 € (Schüler/Studenten)
Reservierung mit unserem Webformular
Robert Giegling und sein Quintett sind ein ziemliches Power Paket. Der Heilbronner Trompeter mixt mit seiner Musik Soul, Funk und New Orleans - Flair mit Hip-Hop und aktuellen elektronischen Beats. Auch wenn sich auf „Rough Songs“ – so der Titel seines Albums - auch die eine oder andere ruhige Nummer findet: Dieses Quintett groovt, rappt, swingt, ist voller Jazz und Soul. Der Heilbronner Robert Giegling hat an der Mannheimer Hochschule Trompete und Klavier studiert, hat bei Bernd Konrad im Landesjazzorchester und unter Peter Herbolzheimer im Bundesjugendorchester gespielt.
Geprägt haben ihn auch seine Reisen nach Havanna und New York. Das Programm “New Rough Songs“ bringt eine Formation auf die Bühne, die es in sich hat: Fanta-4-Bassist Markus Bodenseh und Drummer Sam Brandt sind die beiden Groove – Dynamos und schaffen ein solides und höchst bewegendes Rhythmusbett. Der Posaunist Marc Roos bekommt leuchtende Augen, wenn er an die Musik und seine eigenen Auftritte in New Orleans denkt. Und mit dem Gesang von Elif Taskin ist wahlweise coole Clubatmosphäre und Party angesagt. New Rough Songs – let`s groove!
Robert Giegling – trumpet,synth
Elif Taskin – vocals
Marc Roos – trombone
Markus Bodenseh – bass
Sam Brandt – drums
https://www.robertgiegling.de/projects/robert-giegling-quintet/
Mi. 2.4.2025, 20:30 Uhr, Club Voltaire
Eintritt: frei
Unsere Session-Band mit Martin Trostel (p), Sebastian Schuster (b) und Felix Schrack (dr) eröffnet den Abend und lädt anschließend zum gemeinsamen Jammen ein.
Let’s Jam!
Die Jazzclub-Jamsessions sind legendär und beliebt bei Musikfans wie Musikern aus der Region. Hier treffen sich Jazzer vom Einsteiger bis zum Profi und Jazzpreisträger und diese spontanen Treffen machen den ganz besonderen Reiz der Sessions für Musiker und Zuhörer aus!
Die Sessions sind ein wichtiger Teil unseres Veranstaltungsprogramms, ein- bis zweimal im Monat trifft man sich mittwochs im Club Voltaire, wo eine feste Rhythmusgruppe aus der lokalen und regionalen Szene zum Mitmachen einlädt.
Mi. 9.4.2025, 20:30 Uhr, Club Voltaire
Eintritt: 18 € / ermässigt: 8 €
Reservierung mit unserem Webformular
`Stories` – das sind acht Geschichten, die die Schweizer Pianistin Manon Mullener in ihrem aktuellen Programm erzählt. Es sind Geschichten von Menschen, denen sie auf der ganzen Welt begegnet ist, ein wahres musikalisches Märchen, das einen anderen Blick auf die Instrumentalmusik bietet.
Für dieses Programm und das aktuelle Album mit demselben Titel hat sie aus Fribourg (CH) ein energiesprühendes und mitreißendes Quintett auf die Reise geschickt. So finden Einflüsse aus Havanna und New York den Weg in ihre Musik.
Die Musik erzählt Lebensgeschichten wie der einer 95-jährigen Großmutter und ihrer Parfümerie in Havanna, oder eines Taxifahrers, der sich den Werten der Mayas verpflichtet fühlt. `Stories` von und mit Manon Mullener versprechen Energie, Tiefe und Freude. „Die Zukunft des Schweizer Jazz“ (Le Temps)
Manon Mullener (Piano)
Lucien Mullener (Drums)
Rodrigo Aravena (E-Bass)
Pere Molines, (Posaune)
Samuel Urscheler, (Saxophon)
https://www.instagram.com/manonmullener/
Mi. 16.4.2025, 20:30 Uhr, Club Voltaire
Eintritt: frei
Unsere Session-Band mit Dieter Schumacher (dr), Paul Müller (b) und Albe Mayer-Mikosch (git) eröffnet den Abend und lädt anschließend zum gemeinsamen Jammen ein.
Let’s Jam!
Die Jazzclub-Jamsessions sind legendär und beliebt bei Musikfans wie Musikern aus der Region. Hier treffen sich Jazzer vom Einsteiger bis zum Profi und Jazzpreisträger und diese spontanen Treffen machen den ganz besonderen Reiz der Sessions für Musiker und Zuhörer aus!
Die Sessions sind ein wichtiger Teil unseres Veranstaltungsprogramms, ein- bis zweimal im Monat trifft man sich mittwochs im Club Voltaire, wo eine feste Rhythmusgruppe aus der lokalen und regionalen Szene zum Mitmachen einlädt.
Fr. 25.4.2025, 20:00 Uhr C. Bechstein Centrum
Eintritt: 20 € / 15 € (JC Mitglieder/Schüler/Studenten)
Reservierung demnächst hier
Die Live-Auftritte des Kölner Pianisten Jerry Lu mit seinem Trio gelten als legendär. Über ein Jahrzehnt spielen die Musiker bereits zusammen - zwischen Straight Ahead und Modern, Swing und Groove, mal mit furios schnellen Stücken, mal mit zarten Balladen, in denen jeder Ton zu schweben scheint.
Jerry Lus Musik ist eine Mischung aus eigenen Kompositionen und Standards des Great American Songbook, die hier eine erfrischend moderne Deutung erfahren. Eingängig und elegant kommt die Musik daher, federleicht und lässig fließen Melodien und Rhythmen.
Deutlich zu hören ist die Verbeugung vor Thelonious Monk: Zwischen perlenden Akkorden und rasanten Läufen setzt Jerry Lu punktgenau die entscheidenden Akzente. Mit seinen langjährigen Trio-Partnern Stefan Rey und Niklas Walter hat er im vergangenen Jahr das Album `In Two Minds` veröffentlicht. „Es swingt am Rhein…“ (Jazz thing).
Jerry Lu (Piano)
Stefan Rey (Bass)
Niklas Walter (Drums)
Mi. 30.4.2025, 20:30 Uhr, Club Voltaire
Eintritt: 18 € / ermässigt: 8 €
Reservierung demnächt hier
Hochenergetisch, voller Überraschungen, ein Kosmos der Klänge – der israelische Saxofonist Shauli Einav präsentiert eine hochkarätige Band und ein vielgestaltiges Programm.
Das Quartett des Saxofonisten entwickelt einen aufregenden Groove und bewegt sich elegant zwischen Jazz, Rock oder Pop. `Living Organs` ist nicht nur Titel des aktuellen Albums, sondern auch des Konzepts.
`Living Organs`, das bedeutet, dass dieses Quartett wie ein einziger lebendiger Organismus zusammenspielt. „Wenn wir zusammenspielen“, so Einav, „…entwickeln wir mehr Ideen als je zuvor…“ Rasante Soli oder lyrische Melodiebögen – Shauli Einav auf Sopran und Tenor ist ein „virtuoser Solist mit einem üppigen Klang dessen Kompositionen kühn und tiefgründig sind.“ (All About Jazz)
Shauli Einav (Saxophone)
Laurent Coulondre (Organ)
Tim Collins (Vibraphone)
Paul Wiltgen (drums)
Jazzclub Tübingen e. V. / z. Hd. Club Voltaire / Haaggasse 26b, 72070 Tübingen
Datenschutz, Fotos, Disclaimer, Impressum, Spenden für die Musiker
(Anmeldung)