Unsere Konzerte gehen auch im neuen Jahr weiter ...
Viel Spaß mit unserem Frühjahrsprogramm Jazzclub Tübingen
Unser NEWSLETTER hält euch immer auf dem Laufenden.
Euer Jazzclub-Tübingen-Team
Fr. 20.5.2022, 20 Uhr, C. Bechstein Centrum
Eintritt: 20 € / 15 €
Anmeldung mit unserem Webformular.
Der Züricher Pianist Christoph Stiefel wurde nicht schon immer dem Jazz zugeordnet. Mit 23 Jahren spielte er bei Andreas Vollenweider, realisierte dann eigene World-Music-, Nu-Jazz- oder Fusion-Projekte und komponierte ein klassisches Konzert für Klavier, zwei Schlagzeuger und Streichorchester.
Das Inner Language Trio, mit dem Stiefel seit fast 15 Jahren unterwegs ist, vereint vieles aus den verschiedenen Schaffensperioden. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Isorhythmik, eine mittelalterliche Kompositionstechnik, die Stiefel in die Jazzwelt transponiert hat.
Inner Language, das ist gleichzeitig Klangfarbenmalerei und intensiver Groove. „Musik, die einen magischen Sog entfacht“, schreibt Gerd Filtgen im Fono Forum, und die Badische Zeitung schreibt: „Schlafwandlerisch sicher und hochenergetisch … Das rhythmische Feuer, das das Trio vor jubelndem Publikum entfachte, wird lange nachlodern.“
Mit Lukas Traxel am Bass und Tobias Backhaus am Schlagzeug hat Christoph Stiefel die kongenialen Partner für seine Kompositionen und Improvisationen gefunden. „Das Trio swingt höllisch … voller magischer Momente.“ (Jazzthetik)
Christoph Stiefel (p)
Lukas Traxel (b)
Tobias Backhaus (dr)
https://www.christophstiefel.ch/
Mi. 25.5.2022, 20:30 Club Voltaire
Eintritt: 15 € / 5 €
Anmeldung mit unserem Webformular
Wenn sie mit ihrem Quartett auf der Bühne steht, verschmelzen „klassische“ Jazzballaden mit russischen und ukrainischen Volksliedern, mischen sich indische und arabische Einflüsse in die Musik. Valeria Maurer ist in Novosibirsk/Sibirien aufgewachsen und hat am dortigen Music College Jazzgesang studiert. Seit einigen Jahren lebt sie in Mannheim und hat dort ihre Ausbildung komplettiert. Heute ist sie in der dortigen Musikszene zuhause, ist u.a. mit Richie Beirach und Thomas Stabenow aufgetreten.
„Meine Musik ist ein Wandervogel, durch Mythen und Gedichte, in Begegnungen mit anderen Musikwelten … bahnt sie sich ihren Weg …“ Valeria Maurer und ihr Quartett präsentieren Eigenkompositionen und Gedichtvertonung mit russischen und englischen Songtexten. Einfühlsamer, beeindruckender Gesang und lebendig-dynamische Instrumentalpassagen wechseln sich ab.
Mit Konrad Hinsken, Klavier, Lukas Hatzis, Bass, und Julian Losigkeit am Schlagzeug hat sie wunderbar aufeinander eingespielte Musiker mit auf der Bühne. Auf Valeria Maurers Terminkalender finden sich Jazzclubs, Musikfestivals und jüngst auch Auftritte bei Solidaritätsveranstaltungen für die Ukraine.
Valeria Maurer (voc)
Konrad Hinsken (p)
Lukas Hatzis (b)
Julian Losigkeit (dr)
https://www.valeria-maurer.com/
Mi. 1.6.2022, 20:30 Club Voltaire
Eintritt: 15 € / 5 €
Anmeldung mit unserem Webformular
Die Wanderung der Aale von der Sargassosee bis in die europäischen Flüsse ist faszinierend und rätselhaft.
Für den Wahl-Kölner Trompeter Bastian Stein ist sie vergleichbar mit der Improvisation im Jazz. „Wenn das Ganze nicht von selbst funktioniert, dann funktioniert es eigentlich schon gar nicht mehr“, sagt er und hat sein aktuelles Album „An Eels Trip“ genannt.
Eingespielt mit den beiden langjährigen Wegbegleitern Phil Donkin am Bass und Schlagzeiger James Madden, wurde es 2020 veröffentlicht und ist sowas wie der Studio-Baukasten für die Live-Konzerte. Filigrane Kompositionen, transparentes Spiel, die Band ohne Harmonieinstrument hat viel Platz für alle Mitspieler.
„Eine Kreativ-Werkstatt, die ständig fordert, trägt, drängt und jede Menge Räume öffnet …“ (Jazz Podium). Bastian Stein ist in Heidelberg geboren, in einer Künstler- und Musikerfamilie in Wien aufgewachsen und lebt seit 2013 in Köln. Er hat mit Pablo Held, Johannes Enders oder Tobias Backhaus gespielt und aufgenommen, war auch in großen Formationen, u.a. der hr- und der NDR-Bigband zu hören und lehrt an der Hochschule Stuttgart Jazz-Trompete.
Das Konzert des aktuellen Trios lädt ein zum aufmerksamen Zuhören und verspricht Genuss: „souveräne stilistische Geschlossenheit … Jeder hört auf jeden … jeder gibt jedem Raum.“ (Jazzthetik)
Bastian Stein (tr)
Phil Donkin (b)
James Madden (dr)
https://bastianstein.bandcamp.com/
Jazzclub Tübingen e. V. Postfach 1571, 72005 Tübingen
Datenschutz, Fotos, Disclaimer, Impressum, Spenden für die Musiker
(Anmeldung)