Mi. 4.10.2023, 20:30 Uhr, Club Voltaire
Eintritt: 15 € / 5 € (Schüler/Studenten)
Die Plätze im Club sind beschränkt. Anmeldung mit unserem Webformular
Gitarre und Gesang werden getragen vom kompakten Sound eines Trios. Energetische, improvisierte Passagen wechseln sich ab mit melancholischen Melodien und pulsierenden Klangfeldern.
In seinen Kompositionen verbindet Lukas DeRungs Einflüsse, die ihn geprägt haben, von klassischer Chormusik bis zu zeitgenössischem Jazz aus Europa und dem Nahen Osten. In seinem international besetzten Quintett vereint er wechselnde herausragende MusikerInnen aus Deutschland, Großbritannien und der Schweiz.
Sein 2022 veröffentlichtes Debut KOSMOS SUITE landete auf der Titelseite des Jazzthetik-Magazins und wurde für den Deutschen Jazzpreis nominiert. Als Bandleader ist er seit einigen Jahren mit diversen Projekten auf europäischen Bühnen und Festivals vertreten. Er gewann namhafte Wettbewerbe und Stipendien, so zweimal für die Londoner Royal Academy of Music, wo er 2021 sein Masterstudium mit Auszeichnung abschloss. Seither verfolgt er internationale Projekte zwischen seinen Wirkstätten Mannheim, Luzern und London.
Elian Zeitel Frei (voc)
Riaz Khabirpour (git)
Lukas DeRungs (p)
Jan Dittmann (b)
Micha Jesske (dr)
Mi. 11.10.2023, 20:30 Uhr, Club Voltaire
Eintritt: frei
Unsere Session-Band mit Stephan Pitsch (p), Karl-Heinz Wallner (b) und Joachim Gröschel (dr) eröffnet den Abend und lädt anschließend zum gemeinsamen Jammen.
Let’s Jam!
Die Jazzclub-Jamsessions sind legendär und beliebt bei Musikfans wie Musikern aus der Region. Hier treffen sich Jazzer vom Einsteiger bis zum Profi und Jazzpreisträger und diese spontanen Treffen machen den ganz besonderen Reiz der Sessions für Musiker und Zuhörer aus!
Die Sessions sind ein wichtiger Teil unseres Veranstaltungsprogramms, ein- bis zweimal im Monat trifft man sich mittwochs im Club Voltaire, wo eine feste Rhythmusgruppe aus der lokalen und regionalen Szene zum Mitmachen einlädt.
Fr. 13.10.2023, 20 Uhr C. Bechstein Centrum
Eintritt: 20 € / 15 € (JC Mitglieder/Schüler/Studenten)
Die Zuschaueranzahl im Centrum ist beschränkt. Keine Reservierung - nur Vorverkauf.
VVK: www.reservix.de/tickets-maurizio-minardi-trio-tuebingen
Der italienische Pianist und Komponist Maurizio Minardi ist ein Virtuose und musikalischer Globetrotter: Nach Studium und Konzerten in Italien etablierte er sich nach 2008 in London als einer der führenden englischen Jazzpianisten, tourte in verschiedenen Besetzungen durch Europas Clubs und Festivals und begeisterte Publikum wie Kritiker: „Any music lover would be glad to welcome [this] into their life ... warmly recommended.“(All About Jazz).
2017 zog er nach Paris, gründete dort sein aktuelles Trio mit Maurizio Congiu am Bass und Thomas Delor an den Drums. Auf einer Tour durch Clubs in Europa präsentiert das Trio seine neue CD „Promenade“.
„Lyrical, intelligent, contemporary piano jazz with its roots in the European classical tradition and beyond ...” (The Jazz Mann) „His music has grace, tenderness and simplicity as well as moments of madness, and he has the ability to move an audience deeply.” (Jazz Views) „Minardi ... has long established himself as one of the finest pianists on ... the British jazz scene and beyond." (London Jazz)
Maurizio Minardi (p)
Maurizio Congiu (b)
Thomas Delor (dr)
Di. 17.10. 20.30 Uhr, SWR Studio
Eintritt: 20 € / 15 € (JC Mitglieder/Schüler/Studenten)
VVK: www.reservix.de/tickets-duo-sonura-tuebingen
oder Kartenreservierung über SWR Studio Tübingen, Tel. 07071 / 2090
„Sonus“, der Klang, und „Nur“, das Licht. Zwei Begriffe, denen sich das Duo Sonura widmet, denn seine Musik verKlangLicht, was die beiden jungen Musiker:innen bewegt: Gedichte, Stimmungen, Bilder, Gedanken oder Erinnerungen. Die Stimme und das Klavier der beiden Jazz-Student:innen der Musikhochschule Mainz harmonieren dabei in einem musikalischen Dialog: Elegischer Einklang, pulsierende Polarität und impulsive Improvisation werden vereint in einem stets spontanen Zusammenspiel.
Sängerin Helen Skobowsky komponiert und singt Geschichten über alles, was sie inspiriert – mal in Worten, mal ohne, und dabei oft in stilistischer Grenzüberschreitung. Inspiriert von musikalischen Quellen, die von Claude Debussy über Kenny Wheeler bis zu Genevieve Artadi reichen, vagabundiert die Musik des Duos durch verschiedenste Klangnuancen.
Helen Skobowsky (voc)
Manuel Seng (p)
Mi. 18.10. 2023, 20:30 Uhr, Institut Francais (ICFA), Doblerstr. 25
VVK: www.reservix.de/tickets-conge-spatial-tuebingen
oder Reservierung über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 07071 567916
Das junge französische Nujazz/Electro-Duo Congé Spatial ist ein Raumschiff für abenteuerlustige musikalische Erkundungen, pilotiert von zwei Entdeckern auf der Suche nach unbekannten Klangwelten.
Vorangetrieben durch einen abwechslungsreichen Mix aus rhythmischen Sprints und kontemplativem Schweben, fliegt dieser skurrile Zweisitzer auf stets überraschenden akustischen Bahnen. Ob eigene Kompositionen, Bearbeitungen von Jazzstandards oder im freien Improvisieren, der Klang von Congé Spatial bleibt einzigartig und fesselnd. Bienvenue à bord!
Das 2023 erschienene Album „Congé Spatial“ ist das klingende Ergebnis einer dreijährigen Zusammenarbeit zweier unermüdlicher Entdecker. Die beiden trafen sich schon vor acht Jahren am Conservatoire Supérieur de Paris, aber erst einige Jahre später gründeten sie das Duo Congé Spatial. Und es ist offensichtlich, wenn man ihre Musik hört, dass die beiden sich gesucht und gefunden haben: Da ist ihre gemeinsame Liebe der Improvisation und des Unerwarteten, eine Faszination für Groove und elektronische Sounds.
Pierre Lapprand (ts)
Etienne Manchon (p, keys)
www.pierrelapprand.fr
www.etiennemanchon.fr
Mi. 1.11.2023, 20:30 Uhr, Club Voltaire
Eintritt: 15 € / 5 € (Schüler/Studenten)
Reservierung ab 15.10. hier!
Komplex, kreativ und mit klarer Ansage: Phillip Dornbuschs zweites PROJEKTOR-Album „Re|construct“. Die neun Kompositionen behandeln politische und gesellschaftliche Themen der Gegenwart.
Charakteristisch für die fünf Musiker und Musikerinnen aus Berlin und Köln ist ihre unverwechselbare Sprache und der sehr eigene Umgang mit dem Material, dem Dornbusch viel Raum lässt. Die Band spielt mit Vielschichtigkeiten, komplexen Klangfarben und gegeneinander laufenden Rhythmen. Das Auseinandernehmen und Neu-Zusammenbauen bezieht sich nicht nur die Kompositionen im Probeprozess: „Re|construct“ als das Erschaffen von etwas Neuem stets als gemeinsamer Prozess. Dornbuschs Kompositionen laden stets ein zum Zuhören: Sie schimmern, grooven und regen zum Nachdenken über das Heute an.
„Das Quintett um den Saxophonisten Phillip Dornbusch zählt zu den juvenilen Höhenfliegern der deutschen Szene.“ (FAZ) “… hochbegabter Saxofonist und Bandleader [und] Komponist mit interessanten Konzepten. ... PROJEKTOR hat schon für viel Aufsehen gesorgt.“ (DLF)
Phillip Dornbusch (sax/cl)
Johanna Summer (p)
Johannes Mann (git)
Roger Kintopf (b)
Philip Dornbusch (dr)
Mi. 8.11.2023, 20:30 Uhr, Club Voltaire
Eintritt: frei
Unsere Session-Band mit Ferenc Mehl (dr), Noah Diemer (p) und Andrey Tatarinets (b) eröffnet den Abend und lädt anschließend zum gemeinsamen Jammen.
Let’s Jam!
Die Jazzclub-Jamsessions sind legendär und beliebt bei Musikfans wie Musikern aus der Region. Hier treffen sich Jazzer vom Einsteiger bis zum Profi und Jazzpreisträger und diese spontanen Treffen machen den ganz besonderen Reiz der Sessions für Musiker und Zuhörer aus!
Die Sessions sind ein wichtiger Teil unseres Veranstaltungsprogramms, ein- bis zweimal im Monat trifft man sich mittwochs im Club Voltaire, wo eine feste Rhythmusgruppe aus der lokalen und regionalen Szene zum Mitmachen einlädt.
Mi. 15.11.2023, 20:30 Uhr, Club Voltaire
Eintritt: 15 € / 5 € (Schüler/Studenten)
Reservierung ab 15. Okt. hier
Fünf erfahrene Jazzmusiker aus Europa und ein kolumbianischer Percussionist: Dieser Mix aus vier Nationalitäten steht stellvertretend für die verschiedenen musikalischen Einflüsse, die enorme stilistische Bandbreite der Band und einen Sound mit Wiederkennungswert. Elemente aus Latin, Afro und Cuban Music werden in der gemeinsamen Muttersprache Jazz spielerisch miteinander verwoben.
Die Musik der WINDWALKERS fasziniert mit mitreißenden Latin-Grooves, ausgefeilten Soli und perfekt ausgeführten Unisono-Passagen. Die Musik spricht von Abenteuern, Landschaften und Reisen, wobei jeder Song ein neues Kapitel aufschlägt. Das mehrfach preisgekrönte Ensemble tourte in den letzten zehn Jahren bereits erfolgreich durch Deutschland, Italien und Frankreich.
„Good music is international … The Windwalkers … create Latin jazz on the highest level, full of life, rhythm and great solos.” (Tony Lakatos). „… überzeugt mit rasanten Bläsersätzen und anspruchsvoller Rhythmik, ein Hauch Funk, ein guter Schuss europäischer Jazz. … auf den energievollen Spuren von Irakere & Co.“ (musik an sich)
Mario Maradei Gonzales (perc)
Franz Eichberger (dr)
Neo Stephanou (b)
László Szitkó (p)
Marc König (tp)
Fabian Schöne (sax)
www.windwalkers-music.com
www.youtube.com/channel/UCl0zLOCU1G-0cydq-Z6tFlg
Jazzclub Tübingen e. V. Postfach 1571, 72005 Tübingen
Datenschutz, Fotos, Disclaimer, Impressum, Spenden für die Musiker
(Anmeldung)